Vorwort:
Jede Form der Geldanlage sollte dem Anleger ein Höchstmaß an Sicherheit bieten, den verlässlichen Ertrag bringen, der vereinbart wurde und natürlich am Ende einer Festlegungszeit auch wieder zu 100 % an den Anleger zurückfließen. Insofern kann man bei allen Arten der Geldanlage, die diese Grundbedürfnisse für Anleger erfüllen auch synonym den Begriff „nachhaltig“ verwenden.
Im Grunde geht es also zunächst darum, wie nachhaltig Kapitalanlagen für Sie persönlich sind.
Der zweite Aspekt ist, für welchen Zweck, bzw. auf welche Art und mit welcher Zielsetzung Sie Ihr Anlagekapital investieren oder wem Sie es zur Verfügung stellen.
Vorausgesetzt Ihre persönlichen Grundbedürfnisse lassen sich mit einem Produkt erfüllen, das auch Einfluss nimmt auf ökologische Aspekte zum Schutz unserer Umwelt, unter sozialen Gesichtspunkten dazu beiträgt die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft und Gemeinschaft zu erhalten und zusätzlich ethischen Werten zum Wohl der Allgemeinheit folgt, umso besser!
Der Anspruch dieser Rubrik ist mit entsprechenden Beiträgen Finanzwissen im Bereich nachhaltiger Kapitalanlagen zu vermitteln, eine Transparenz zu einzelnen Produktkategorien zu schaffen und für Finanzprodukte bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen auch konkrete Empfehlungen auszusprechen.
Der Natur-Aktienindex „nx-25“ des Öko-Invest-Verlags hat zwischen Mai 2003 und Juli 2017 um rund 510 Prozent zugelegt. Das sind gut 430 Prozentpunkte mehr als der Vergleichsindex MSCI World.
Berücksichtigt man die Entwicklung des Vorgängerindexes („NAX“) seit dem Start (mit 20 Aktien) am 1.4.1997 mit, so ergibt sich sogar ein Anstieg von über 1.100% in den letzten gut 20 Jahren im Bereich der nachhaltigen Investments.
Damit liegt der Natur-Aktienindex nx-25 im gleichen Zeitraum über 950 Prozentpunkte vor dem konventionellen Benchmark-Index MSCI World (+142%).
(Quelle: www.oeko-invest.net)
Somit ist das bei Anlegern oft vorzufindende Vorurteil, dass „grüne“ Investments die Anforderungen einer adäquaten Finanzrendite gar nicht oder nur unzureichend erfüllen, deutlich widerlegt!
Mehr Beweis für die Renditestärke und Überlegenheit nachhaltiger Investitionen gegenüber konventionellen Anlageformen gibt es wohl nicht. Vor allem wenn man die Zusatzeffekte für die Umwelt und den Nutzen für die soziale Gemeinschaft mitberücksichtigt!
Unterkategorien
betreute Investmentstrategien
Vorwort:
Der Erfolg einer Anlagestrategie ist von vielen Faktoren abhängig. Entscheidend für eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer Investmentziele ist neben der richtigen, besten und kostengünstigsten Produktauswahl natürlich Ihr persönliches Anlegerprofil, verbunden mit der Erfüllung Ihrer individuellen Wünschen und Ziele.
Mit unseren gemischten Fonds-/und ETF-Strategien decken wir Ihre persönlichen Ziele mit der fachlichen Qualifikation und größtmöglichen Sorgfalt individuell ab.
Entscheidend für einen nachhaltigen Erfolg ist dabei oft weniger die Produktauswahl, als die konsequente Betreuung und disziplinierte Beobachtung des Portfolios. Wir begrenzen Risiken durch den Einsatz bewährter Stopp-Loss-Strategien, wir passen aktiv die Investitionsquoten in Ihrem Depot an die Veränderungen des Marktumfeldes an und wir sichern konsequent Ihre Gewinne durch bewährte Limit-Techniken ab. Wichtig für Sie: Sie behalten die „Fäden“ immer in der Hand. Jede Veränderung in Ihrem Depot, egal ob Kauf, Verkauf oder Tausch (Switch) von Anteilen wird mit Ihnen abgesprochen und erst nach Ihrer Zustimmung auch umgesetzt.
individuelle Zukunftssicherung
Vorwort:
Die traditionelle Form der Vorsorge hat ausgedient. Klassische Produkte wie Lebensversicherungen, Rentenversicherungen funktionieren schon lange nicht mehr. Ein Grund mehr sich ganz bewusst von der Bezeichnung „Vorsorge“ zu trennen. Denn wenn heute schon klar ist, dass das Ergebnis von Sparaufwendungen für die Sicherung der Zukunft, im Zweifel nur teilweise oder gar nicht mehr ausreicht um die Bedürfnisse zur geplanten Lebensphase auch nur annähernd zu erfüllen; ja was soll das Ganze dann?
Neue Wege, alternative Produkte und die Änderung der eigenen Sichtweise sind unabdingbar mit der nachhaltigen Sicherung Ihrer eigenen Zukunft verbunden.
Direktinvestments erneuerbare Energien
Vorwort:
„Als erneuerbare Energien (auch großgeschrieben: Erneuerbare Energien) oder regenerative Energien werden Energieträger bezeichnet, die im Rahmen des menschlichen Zeithorizonts praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehen oder sich verhältnismäßig schnell erneuern“. (Quelle:Wikipedia)
Was also liegt näher, als mit dieser Anlagekategorie von guten, sauberen Erträgen zu profitieren und gleichzeitig der „Nullzinspolitik“ ein Schnippchen zu schlagen. Mit sicheren und erprobten Direktinvestitionen. Hier erfahren Sie, wie Sie direktes Eigentum (grundbuchgesichert), z. B. an einer Solaranlage erwerben, mit staatlich gesicherten Einnahmen und umfangreichen steuerlichen Optionen, die Ihre Vermögensbildung durch Sachwerte optimieren. Auf was dabei zu achten ist, bzw. welche Sicherheitsstandards für den größtmöglichen Erfolg unabdingbar sind, erfahren Sie unter dieser Rubrik.
Sachwerte: Immobilien & Beteiligungen
Vorwort:
Inflationssorgen, Steuererhöhungen und Minizinsen… Schlagworte, die Sparer und Anleger nicht nur verunsichern, sondern zu Recht beschäftigen und teilweise in Anlageklassen treiben, die sie nur unzureichend kennen, nicht verstehen oder völlig falsch einschätzen.
Dies gilt für den Direkterwerb von Immobilien genauso wie für den riesigen Markt der Beteiligungen. Auf was es in diesen Segmenten ankommt, welche Risiken und Chancen es gibt und wo es zu investieren lohnt, ist die zentrale Botschaft dieser Rubrik.